Chronik

Hier Findest du alle bisherigen Stücke

Schnellsuche:

2020 – Heute

2010 – 2019

2000 – 2009

1990 – 1999

1980 – 1989

1974 – 1979

2020 – Heute

2010 – 2019

„Wechseljahre“ 2016

Wechseljahre April 2016 „Wechseljahre“ ein Lustspiel von Reinhard Seibold   Eva Hauser steht kurz vor ihrem 50igsten Geburtstag. Nicht nur, dass ihr Mann sie kurzfristig

Weiterlesen »

„Erotika” 2013

Erotika November 2013 „Erotika“ eine Komödie von Helmut Schmidt Nico und Silvia Schröder feiern ihren ersten Hochzeitstag. Zu diesem Anlass hat Nico ein üppiges Abendessen

Weiterlesen »

„Sportrausch“ 2012

Sportrausch November 2012 „Sportrausch“ eine Komödie von Eva Ebner, bearbeitet von Franz Sieberer Bei der Familie Renner ist der Fitnesswahn ausgebrochen, zumindest bei Mutter und

Weiterlesen »

„Massage? Massage!“ 2011

Der Weibsteufel April 2011 „Massage? Massage! eine Komödie von Erika Kainberger-Kapeller In Zeiten, in denen das Wohlbefinden immer höheren Stellenwert genießt, sind Wellnesstempel und Massage-Institute

Weiterlesen »

„Manöverhelden“ 2010

Manöverhelden April 2010 „Manöverhelden“ eine Komödie von Franz Sieberer Unser Bundesheer, viel Beschimpft, oftmals belächelt aber bei Katastropheneinsätzen stehen sie ihren Mann. Und die Zivis

Weiterlesen »

2000 – 2009

„70er -Zone“ 2009

70er Zone November 2009 „70er -Zone“ ein Lustspiel von Bernd Gombold Wer kennt die Seniorenheime nicht, in denen unsere älteren Mitbürger gut betreut und behandelt

Weiterlesen »

„Orientalische Träume“ 2009

Orientalische Träume April 2009 „Orientalische Träume“ eine Komödie von Marie Fröhlich Seit einer ereignisreichen Soloreise in den Orient träumt der biedere Gewürzhändler Willibald Pfefferkorn nur

Weiterlesen »

„Jörgls Schnaps Idee“ 2005

Jörgl´s Schnaps Idee April 2005 „Jörgl’s Schnaps-Idee“ ein heiteres Volksstück von Franz Sieberer (Uraufführung) zum 30 Jahrjubiläum In diesem Stück werden Generationen- und Geschlechterkämpfe ausgetragen,

Weiterlesen »

„Brand Stiftung“ 2004

Brand-Stiftung Oktober 2004 „Barnd-Stiftung“ eine Komödie von Günther Siegmund Es brennt, es brennt, in Langenhagen, gleich zwei Objekte gibt es zu beklagen. Frau Fackelmann und

Weiterlesen »

„Die Falle“ 2004

Die Falle April 2004 „Die Falle“ ein Kriminalstück von Robert Thomas Der junge Ehemann Korbach ist verzweifelt. Seien Frau Elisabeth ist spurlos verschwunden. Ist sie

Weiterlesen »

„Reine Nervensache“ 2003

Reine Nervensache April 2003 „Reine Nervensache“ eine Komödie von Wolfgang Binder Schock für die junge Ehefrau: Die auf Europareise befindliche Erbtante kündigt kurzfristig ihren Besuch

Weiterlesen »

„Endstation“ 2001

Endstation November 2001 „Endstation“ eine Tragikomödie von Eva Ebner (Eva Ebner Gewann mit diesem Stück den Tiroler Volkskunstpreis 1983) Eine heile Durchschnittsfamilie mit Vater, Mutter

Weiterlesen »

1990 – 1999

„Narrnkastl“ 1999

S´Narrnkastl November 1999 „S’Narrnkastl eine Komödie von John Patrick Das Stück spielt in einer Nervenheilanstalt. Keineswegs machen wir uns über die Insassen lustig – ganz

Weiterlesen »

„Der Senseler“ 1997

Der Senseler November 1997 „Der Senseler“ von Walter Pichler Am 13. Dezember 1997 in Graf-Meinhard-Haus in Mühlbachl, aufgeführt anlässlich der 200sten Wiederkehr der Schlacht bei

Weiterlesen »

„Grummet-Zeit“ 1996

Grummet Zeit November 1996 „Grummet-Zeit“ ein Volksstück von Josef Feichtinger Generationenkonflikte sind nicht neu, neu ist aber die besondere Situation der bäuerlichen Bevölkerung und damit

Weiterlesen »

„Lügen, Lügen“ 1995

Lügen, Lügen, nichts als Lügen November 1995 „Lügen, Lügen, nichts als Lügen“ eine Kriminalkomödie von Alfonso Paso Lüge bedeutet nicht gleich Lüge…. Die Notlüge mit

Weiterlesen »

„Die Eisernen“ 1993

Die Eisernen November 1993 „Die Eisernen“ eine Tragikomödie von Aldo Nicolaj Zwei Pensionisten und eine Parkbank. Die Hauptdarsteller in diesem Stück. Wenig? Eher viel an

Weiterlesen »

„Der Ehestreick“ 1991

Der Ehestreick April 1991 Das Ensemble Spielleitung: Franz Sieberer Souffleuse: Monika Schmadl der Schmid, „Jochen“ – Walter Hauser seine Frau, „Pepi“ – Annemarie Wurm Vater,

Weiterlesen »

„Gspenster“ 1990

G´spenster Mai 1990 Das Ensemble Spielleitung: Franz Sieberer Souffleuse: Monika Schmadl Großbauer, „Robert Kalterer“ – Karl Angerer sein Sohn, „Bertl“ – Walter Hauser Wirtin, „Cornelia

Weiterlesen »

1980-1989

Schutzengel auf Bestellung – 1988

Schutzengel auf Bestellung November 1988 „Schutzengel auf Bestellung“ ein heiteres Volksstück von Franz Sieberer (Uraufführung) Das Ensemble Spielleitung: Franz Sieberer Souffleuse: Monika Schmadl Großvater, –

Weiterlesen »

Das höchste Gebot – 1985

Das höchste Gebot November 1985 „Das höchste Gebot“ von Franz Sieberer (Uraufführung) Das bescheidene Glück einer einfachen Arbeiter-familie ist jäh zerstört, als der 10jährige Sohn

Weiterlesen »

Manöverhelden – 1985

Manöverhelden März/April 1985 „Manöverhelden“ ein Lustspiel von Franz Sieberer (Uraufführung) Unser Bundesheer, viel Beschimpft, oftmals belächelt aber bei Katastropheneinsätzen stehen sie ihren Mann. Und die

Weiterlesen »

Der Senseler – 1984

Der Senseler November 1984 „Der Senseler“ von Walter Pichler Im Gedenkjahr sich eines historischen Stoffes aus den Freiheitskriegen anzunehmen ist naheliegend und von vielen Bühnen

Weiterlesen »

1974-1979

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner Skip to content